Datenschutzinformationen für Bewerberinnen und Bewerber

Ihre persönlichen Daten in besten Händen. 

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Tätigkeit in unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns einen hohen Stellenwert. Mit den folgenden Informationen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens sowie über Ihre Rechte nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Zwecke der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens. 
Dazu gehören insbesondere:

  • Prüfung und Bewertung Ihrer Bewerbung
  • Durchführung von Auswahlverfahren und Bewerbungsgesprächen
  • Dokumentation des Bewerbungsverfahrens
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. nach AGG)
  • Aufnahme in einen Bewerberpool (nur mit gesonderter Einwilligung)

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

DR-WALTER GmbH
Eisenerzstraße 34
53819 Neunkirchen-Seelscheid
Deutschland

T +49 2247 9194-0
F +49 2247 9194-40
E-Mail Datenschutzbeauftragter: [email protected]

Datenerhebung

Grundsätzlich erheben wir personenbezogene Daten direkt von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsprozesses. Dies umfasst insbesondere die von Ihnen übermittelten Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse und Anschreiben. Darüber hinaus können wir, soweit zulässig, Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. berufliche Netzwerke) erheben oder von Personalvermittlern erhalten.

Kategorien personenbezogener Daten

Wir verarbeiten insbesondere folgende Kategorien personenbezogener Daten:

  • Stammdaten (z. B. Name, Geburtsdatum, Geschlecht)
  • Kontaktdaten (z. B. Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Bewerbungsunterlagen (z. B. Lebenslauf, Zeugnisse, Foto)
  • Daten zur Qualifikation und beruflichen Entwicklung
  • Nutzungs- und Verbindungsdaten bei Online-Bewerbungen (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt der Übermittlung) 

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:  

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtungen)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 1 S. 2 BDSG (berechtigtes Interesse, z. B. Verteidigung gegen Rechtsansprüche)
  • Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 3 BDSG (besondere Kategorien personenbezogener Daten, z. B. Gesundheitsdaten, soweit erforderlich)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. für Bewerberpool) 

Empfänger der Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich innerhalb unseres Unternehmens durch die zuständigen Fach- und Personalabteilungen verarbeitet. Soweit wir externe Dienstleister im Rahmen der Datenverarbeitung einsetzen (z. B. IT- und Software-Dienstleister, Webhosting-Anbieter, Aktenvernichter, Marketingagenturen), erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gem. Art. 28 DSGVO.  

Darüber hinaus können folgende Empfänger beteiligt sein:

  • Kooperationspartner innerhalb der Unternehmensgruppe, insbesondere die DR-WALTER Versicherungsmakler GmbH, mit der wir IT-Infrastrukturen, Personalressourcen, und Dienstleistungen gemeinsam nutzen.
  • Behörden oder Gerichte, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. 

Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre Daten für die Dauer des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten in der Regel spätestens nach 6 Monaten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Falls Sie uns eine Einwilligung zur längeren Speicherung erteilt haben (z. B. Aufnahme in einen Bewerberpool) werden die Daten nach Ablauf von 2 Jahren gelöscht, sofern Sie nicht vorzeitig Ihre Einwilligung widerrufen. 

Betroffenenrechte

Betroffene Personen haben im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte hinsichtlich der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsanspruch, Art. 15 DSGVO

Betroffene haben das Recht auf Auskunft über verarbeitete Daten, Zwecke und Empfänger. Eine Auskunft kann ausnahmsweise unterbleiben, wenn überwiegende schutzwürdige Interessen Dritter entgegenstehen oder gesetzliche Geheimhaltungspflichten greifen.

Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO

Betroffene haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO

Betroffene haben das Recht, die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist oder eine Einwilligung widerrufen wurde.

An die Stelle einer Löschung tritt eine Sperrung, soweit der Löschung gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, Grund zu der Annahme besteht, dass durch eine Löschung schutzwürdige Interessen der Betroffenen beeinträchtigt würden oder die Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand möglich ist. Personenbezogene Daten werden ferner gesperrt, soweit ihre Richtigkeit vom Betroffenen bestritten wird und sich weder ihre Richtigkeit noch ihre Unrichtigkeit feststellen lässt. 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO

Betroffene können die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen dafür vorliegen, beispielsweise wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

Widerspruchsrecht, Art. 21 DSGVO

Betroffene haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf Grundlage von berechtigten Interessen erfolgt oder für Direktwerbung genutzt wird.

Die Einwilligung und die Schweigepflichtentbindung können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden; die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt. Soweit bestimmte Verarbeitungen vertraglich erforderlich sind, kann ein Widerruf dazu führen, dass Leistungen nicht oder nicht vollständig erbracht werden können.

Der Widerspruch ist an den oben benannten Verantwortlichen postalisch, per Fax oder per E-Mail unter Angabe des vollständigen Namens, der E-Mail-Kontaktdaten und – sofern vorhanden – der Versicherungsnummer zu richten. 

Ausübung der Betroffenenrechte

Zur Ausübung der oben genannten Rechte können Betroffene sich jederzeit schriftlich oder per elektronischer Post an den Datenschutzbeauftragten des Unternehmens (DR-WALTER GmbH, Datenschutzbeauftragter, Eisenerzstraße 34, 53819 Neunkirchen-Seelscheid oder [email protected]) wenden. Zum Schutz der Daten kann ein Identitätsnachweis erforderlich sein. 

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, Art. 77 DSGVO

Betroffene haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Die für uns zuständige Behörde in Deutschland erreichen Sie wie folgt:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
E-Mail: [email protected]

Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling, Art. 22 DSGVO

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet im Rahmen des Bewerbungsverfahrens nicht statt.

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unbefugter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. 

Übermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung Ihrer Daten in ein Drittland außerhalb der EU/des EWR erfolgt grundsätzlich nicht. Sollte dies im Einzelfall erforderlich sein, stellen wir ein angemessenes Datenschutzniveau sicher, z. B. durch Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.

Stand: September 2025

chatbox